Last Mile Pharma
Der Transport temperatursensibler Medikamente stellt den Pharmasektor vor große Herausforderungen. va-Q-tec bietet innovative Thermoverpackungen, die eine konstante Temperaturkontrolle über lange Zeiträume hinweg gewährleisten. Ob auf langen Transportstrecken oder in der Last-Mile-Delivery – die hochmodernen Isolierlösungen sorgen dafür, dass pharmazeutische Produkte sicher und in optimalem Zustand ihr Ziel erreichen. Mit nachhaltigen und effizienten Verpackungslösungen setzt va-Q-tec neue Standards für die Pharmaindustrie.
Technologische
Innovationen im
Arzneimitteltransport
Das Herzstück der Technologie von va-Q-tec sind die Vakuumisolationspaneele (VIPs), die eine bis zu zehnmal bessere Dämmleistung als herkömmliche Materialien wie Styropor oder Mineralwolle bieten. Durch den Entzug der Luft innerhalb der Paneele wird der Wärmefluss nahezu eliminiert, was eine herausragende Isolationswirkung ermöglicht.
Im Vergleich zu herkömmlichen Dämmstoffen sind VIPs besonders platzsparend, langlebig und nachhaltig. Sie bieten eine gleichbleibend hohe Leistung über viele Jahre hinweg und können gezielt für verschiedene, insbesondere temperaturkritische Anwendungen optimiert werden und so eine Good-Distribution-Practice nach GDP-Guideline gewährleisten.
Isolationslösungen für temperaturkritische Pharmaprodukte
Die Thermoverpackungssysteme von va-Q-tec gewährleisten den sicheren Transport temperatursensibler pharmazeutischer Produkte, indem sie eine konstante Temperatur über längere Zeiträume aufrechterhalten. Sie basieren auf Vakuumisolationspaneelen (VIPs), die eine herausragende Isolationsleistung bei minimaler Materialstärke bieten.
Die Kälte- und Wärmespeicherelemente nutzen Phasenwechselmaterialien (PCMs), um während des Schmelz- und Gefrierprozesses thermische Energie zu speichern und abzugeben. Diese Elemente ermöglichen es, die erforderliche Temperatur innerhalb der Verpackung präzise zu steuern und zu halten, was besonders für den Transport von Medikamenten mit spezifischen Temperaturanforderungen unverzichtbar ist.
Produkte
Thermische Verpackungssysteme
Kälte- und Wärmespeicherelemente
Vorteile von
Hochleistungsisolations-verpackungen in der Pharmalogistik
va-Q-tec bietet seit 2003 innovative Lösungen für temperaturkontrollierte Lieferketten. Mit passiven PCM/VIP-Thermoverpackungen, präziser Temperatursteuerung und patentierten Kontrollsystemen gewährleistet das Unternehmen höchste Sicherheit und Effizienz. Die optimierten Verpackungslösungen reduzieren Prozesszeiten, Lagerkapazitäten und Kosten. Ein breites Produktportfolio deckt alle Temperaturbereiche ab, während kundenspezifische Anpassungen möglich sind. Durch standardisierte VIP-Boxen wird die Logistik vereinfacht und die Handhabung erleichtert.
Nachhaltige Isolationslösungen für diverse Sektoren
Neben VIPs entwickelt va-Q-tec innovative Dämmtechnologien für spezialisierte Anwendungen. Das Unternehmen wurde mit der Vision gegründet, energieeffiziente und nachhaltige Isolierungstechnologien zu entwickeln, die zur Reduktion von Energieverlusten und CO2-Emissionen beitragen. Durch kontinuierliche Innovation schafft das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste industrielle Anforderungen.
Zertifizierungen wie ISO 50001:2018 und EcoVadis unterstreichen das Engagement des Unternehmens für mehr Umweltschutz.
va-Q-tec-Lösungen für eine Vielfalt an Branchen
va-Q-tec bietet hochwertige Isolierlösungen, die nicht nur in der Pharma- und Apothekenlogistik für den Transport und die Lagerung temperatursensibler Medikamente eingesetzt werden. Auch in Laboren und ähnlichen hochspezialisierten Einrichtungen spielen die VIPs bei der präzisen Temperaturkontrolle eine große Rolle.
In der Bauindustrie sind VIPs ideal für energieeffiziente Gebäudeisolierung, da sie hervorragende Dämmeigenschaften mit minimalem Platzbedarf kombinieren. Die Isolierverpackungen von va-Q-tec sorgen in der Lebensmittelindustrie dafür, dass verderbliche Waren während des Transports optimal temperiert bleiben. Auch im Mobilitätssektor werden VIPs genutzt, um die Effizienz von Batterien und thermischen Managementsystemen zu verbessern.