Phase Change Material

Phasenwechselmaterialien, auch Latentwärmespeichermaterialien, engl. Phase Change Materials genannt, nehmen während des Schmelzens Wärme auf und geben diese beim Kristallisieren/Gefrieren wieder ab. Hierdurch kann die erforderliche Lagertemperatur für die Dauer des Transportes eingehalten werden. Hitze oder Kälte, die in den Transportbehälter eindringen, werden während des Phasenübergangs von fest zu flüssig und umgekehrt durch das PCM absorbiert. So kann eine Temperaturstabilität von über 120 Stunden sichergestellt werden.

Während der Einsatz von Wasser durch seinen Schmelzpunkt von 0°C begrenzt ist, arbeiten die PCM der va-Q-tec AG durch den Einsatz von speziellen Paraffinen und Salzen innerhalb eines Standardtemperaturbereichen von –50°C bis + 37°C. Daneben gibt es noch kundenspezifischen Lösungen.

In der Regel ermöglicht die innovative PCM-Technologie den Einsatz einer universellen Akkukonfiguration für alle Jahreszeiten und Klimazonen. Jedoch sind auch kundenspezifische Lösungen möglich.

Self-Recovery Effekt

Auch beim bestorganisiertesten Transport können unerwartete Verzögerungen z.B. durch Ausfall eines Fluges oder Komplikationen beim Zoll auftreten. Die richtige Reaktion bei einer solchen Verzögerung ist die Nutzung des Self Recovery Effekts. Mit diesem Effekt kann das Phasenwechselmaterial wieder aufgeladen werden. War ein Container erst einer heißen Umgebungstemperatur ausgesetzt und wird dann in eine kalte Umgebung transportiert, stabilisiert sich die Innentemperatur. Nach sechs bis acht Stunden beginnt die Temperatur sogar zu sinken. Dabei beginnt das Phasenwechselmaterial wieder einzufrieren. Dies bedeutet, dass die verbleibende Performance des Container angehalten oder sogar wieder aufgeladen wird, solange sich dieser in der kalten Umgebung befindet. So kann die unerwartete Verzögerung überbrückt und das im Container befindliche Gut sicher ins Ziel gebracht werden. Unsere Standardvalidierungen nutzen den Self-Recovery-Effekt nicht, da wir hier reale Szenarien ohne verlängernde Notfallmaßnahmen abbilden.